Mythen, Fakten und wissenschaftliche Grundlagen zur Anwendung in der Kosmetik
Clese-Lysocidin-Complex – gezielte Hilfe gegen Aknebakterien ohne die Hautflora zu stören
Der Clese-Lysocidin-Complex gilt als vielversprechender Wirkstoff in der modernen Hautpflege. Er basiert auf einem innovativen biologischen Prinzip, das gezielt schädliche Bakterien wie Cutibacterium acnes angreift und dabei die gesunde Hautflora verschont. Doch wie sicher ist diese Methode wirklich? Kann man so etwas bedenkenlos auf die Haut auftragen? Und was sagt die Wissenschaft zur langfristigen Anwendung?
In diesem Artikel räumen wir mit Mythen auf, erklären dir die Grundlagen – und geben dir die wichtigsten Antworten rund um die Sicherheit des Clese-Lysocidin-Complexes in der Kosmetik.
1. Mythos: Der Clese-Lysocidin-Complex ist gefährlich, weil er auf Viren basiert
Fakt:
Der Clese-Lysocidin-Complex nutzt biologische Mechanismen, die ursprünglich aus der Phagenforschung stammen – dabei werden jedoch keine krankheitserregenden Viren eingesetzt. Stattdessen handelt es sich um eine gezielte, bakterienbekämpfende Technologie, die ausschließlich gegen C. acnes wirkt. Menschliche Zellen werden nicht beeinflusst, es entsteht kein Schaden am Gewebe.
Im Gegenteil: Die Grundprinzipien dieser Methode werden seit über 100 Jahren wissenschaftlich erforscht und sind in der Medizin etabliert – etwa bei der Behandlung von Infektionen, bei denen Antibiotika versagen.
2. Ist der Clese-Lysocidin-Complex wirklich hautverträglich?
Ja.
Denn der Clese-Lysocidin-Complex unterscheidet sich grundlegend von klassischen antibakteriellen Wirkstoffen:
-
Er wirkt gezielt gegen schädliche Bakterien wie C. acnes
-
Er stört das natürliche Mikrobiom nicht
-
Er verursacht keine Reizung, kein Brennen, keine Trockenheit
-
Laut aktueller Studienlage gilt er als sehr gut verträglich
Gerade bei sensibler oder reaktiver Haut bietet der Clese-Lysocidin-Complex eine besonders sanfte Alternative zu aggressiven Reinigern oder Antibiotika.
3. Was sagen Studien zur Sicherheit?
Mehrere klinische Studien – unter anderem aus den USA, Südkorea und Israel – haben die topische Anwendung des Wirkprinzips hinter dem Clese-Lysocidin-Complex untersucht. Die Ergebnisse:
-
Keine Nebenwirkungen bei mehrwöchiger Anwendung
-
Keine Beeinträchtigung des Mikrobioms
-
Hohe Zufriedenheit bei den Testpersonen
-
Effektive Reduktion von Aknebakterien
Beispiel: In einer 2022 veröffentlichten Studie der University of California wurde eine Pflegeformel mit diesem Wirkprinzip bei Menschen mit entzündlicher Akne getestet. Schon nach 8 Wochen zeigten sich sichtbare Verbesserungen – ohne unerwünschte Reaktionen.
4. Was passiert, wenn der Clese-Lysocidin-Complex in den Körper gelangt?
Die Bestandteile des Clese-Lysocidin-Complexes sind dem Körper nicht fremd – ähnliche Strukturen finden sich auch ganz natürlich auf unserer Haut, im Darm und sogar in der Lunge. Sie sind Teil des mikrobiellen Gleichgewichts.
Falls einzelne Komponenten versehentlich in den Körper gelangen – etwa über kleine Hautverletzungen oder Schleimhäute – erkennt sie das Immunsystem und baut sie ab. Das geschieht ohne negative Folgen. Die Anwendung gilt auch in diesen Fällen als unbedenklich.
5. Gibt es Risiken bei langfristiger Anwendung?
Nein.
-
Der Clese-Lysocidin-Complex verursacht keine Abhängigkeit
-
Es gibt keine Resistenzbildung, wie sie bei Antibiotika auftritt
-
Seine Wirkung bleibt langfristig stabil
-
Und falls sich Zielbakterien verändern, lässt sich der Komplex gezielt anpassen
Diese Flexibilität macht ihn zu einer zukunftssicheren Lösung in der Hautpflege.
Fazit: Natürlich. Präzise. Sicher.
Der Clese-Lysocidin-Complex ist kein Risiko, sondern eine präzise, biologisch fundierte Antwort auf moderne Hautprobleme. Seine natürliche Selektivität, hohe Verträglichkeit und mikrobiomfreundliche Wirkung machen ihn zur idealen Wahl für alle, die mehr von ihrer Kosmetik erwarten – vor allem, wenn die Haut empfindlich reagiert.
Ob als tägliche Pflege oder gezielte Aknebehandlung: Der Clese-Lysocidin-Complex zeigt, dass moderne Mikrobiologie und sanfte Hautpflege kein Widerspruch sind – sondern sich ideal ergänzen.
Neugierig geworden?
Dann entdecke jetzt die Produkte von cleseBIOSCIENCE – entwickelt auf wissenschaftlicher Basis, dermatologisch getestet und sanft zu deiner Haut.