Wenn dein Baby unter juckender, geröteter Haut leidet, bist du nicht allein. Neurodermitis betrifft bis zu 20 % aller Kinder im ersten Lebensjahr. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Erkrankung, und wie kannst du deinem Baby sanft helfen, ohne die Haut zusätzlich zu belasten? Die Antwort liegt im Clese-Lysocidin-Complex.
Was ist Neurodermitis bei Säuglingen?
Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie äußert sich durch:
-
Trockene, schuppige Haut
-
Rötungen und Entzündungen
-
Starken Juckreiz, besonders nachts
-
Nässende Ekzeme
Betroffen sind häufig Gesicht, Hals, Ellenbogen und Kniekehlen. Babys haben eine noch unreife Hautbarriere, was sie besonders anfällig macht für Reizstoffe, Allergene und Bakterien.
Die Rolle des Hautmikrobioms bei Neurodermitis
Die Haut ist Lebensraum für Milliarden Mikroorganismen, die gemeinsam das Hautmikrobiom bilden. Es schützt vor schädlichen Keimen und unterstützt die Immunabwehr.
Bei Babys mit Neurodermitis ist dieses empfindliche Mikrobiom oft gestört: Schädliche Bakterien wie Staphylococcus aureus vermehren sich stark und verschärfen Entzündungen und Beschwerden.
Warum herkömmliche Mittel häufig nicht helfen
Viele handelsübliche Pflegeprodukte enthalten aggressive Konservierungsmittel, Duftstoffe oder breit wirkende antibakterielle Substanzen. Diese können zwar kurzfristig helfen, langfristig jedoch das Hautmikrobiom weiter schwächen und die Symptome sogar verschlimmern.
Clese-Lysocidin-Complex: Sanfte Pflege, die wirkt
Der Clese-Lysocidin-Complex ist ein innovativer, biologischer Wirkstoff, der gezielt schädliche Bakterien wie Staphylococcus aureus neutralisiert, dabei aber die nützlichen Bakterien des Mikrobioms schützt.
Vorteile des Clese-Lysocidin-Complex:
-
Selektive Wirkung: Gezieltes Vorgehen gegen schädliche Bakterien
-
Keine Resistenzbildung: Anders als bei Antibiotika
-
Schonend zur Haut: Keine Reizung gesunder Hautzellen
-
Keine Austrocknung: Sanft und pflegend zugleich
So integrierst du den Clese-Lysocidin-Complex in die tägliche Babypflege
Wie lässt sich die Wirkung dieses innovativen Wirkstoffs nun am besten im Alltag nutzen? Die Anwendung des Clese-Lysocidin-Complex ist besonders einfach und lässt sich mühelos in die gewohnte Pflegeroutine deines Babys integrieren:
-
Keine spezielle Vorabreinigung notwendig
-
Spray gezielt auf betroffene Hautstellen auftragen (2–3-mal täglich)
-
Einziehen lassen, nicht einreiben
-
Danach optional gewohnte Pflegecreme verwenden
Für eine nachhaltige Stabilisierung des Hautmikrobioms sollte die Anwendung kontinuierlich über mehrere Wochen erfolgen.
Häufig gestellte Fragen
Ist der Clese-Lysocidin-Complex sicher für Babys?
Ja, der Wirkstoff wurde dermatologisch getestet, ist reizfrei und eignet sich speziell für empfindliche Babyhaut.
Ab welchem Alter kann ich das Spray verwenden?
Bereits ab den ersten Lebenswochen, sofern keine offenen Wunden vorhanden sind. Im Zweifel empfiehlt sich eine Rücksprache mit dem Kinderarzt.
Kann ich das Spray mit anderen Produkten kombinieren?
Ja, allerdings sollte das Spray immer zuerst angewendet werden, um seine volle Wirkung entfalten zu können.
Fazit: Sanfte Pflege statt chemischer Belastung
Neurodermitis bedeutet für Eltern und Babys oft großen Stress. Mit dem Clese-Lysocidin-Complex kannst du deinem Baby effektiv helfen, ohne aggressive Inhaltsstoffe einzusetzen. So bleibt die Haut sanft geschützt und wird nachhaltig beruhigt.
Bei cleseBIOSCIENCE setzen wir auf Pflege, die im Einklang mit der Natur steht – weil empfindliche Haut besonders sanfte Lösungen verdient.